Wegen einer Personalversammlung öffnet die
Bibliothek am Montag, den 21. November nachmittags erst um 16:00 Uhr.
Vormittags sind wir wie immer von 10:00 - 12:30 Uhr für Sie da.
Der Besuch der Bibliothek Lilienthal ist selbstverständlich kostenfrei. Um Medien zu entleihen, wird ein Leseausweis benötigt. Den Leseausweis wird in der Bibliothek Lilienthal von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Anmeldung ausgestellt.
Die Zulassung zur Ausleihe von Medien kann nur persönlich unter Vorlage eines Personalausweises erfolgen. Die Benutzer bzw. deren gesetzliche Vertreter erkennen die Benutzungsordnung mit ihrer Unterschrift an. Nach der Anmeldung erhält jede(r) einen eigenen Benutzerausweis (Leseausweis). Der Ausweis ist nicht übertragbar. Jeder Wohnungswechsel ist der Bibliothek mitzuteilen.
Die entliehenen Medien sind sorgfältig zu behandeln. Für Beschädigung oder Verlust ist der Benutzer schadensersatzpflichtig.
Die Bibliothek Lilienthal ist eine öffentliche Einrichtung.
Jede(r) ist berechtigt Bücher und andere Medien zu entleihen und die Einrichtung zu nutzen.
Mobilitätseingeschränkten Personen stellt das Bibliotheksteam gerne eine Auswahl interessanter Medien zusammen und liefert sie nach Hause.
Bei Interesse an diesem Service rufen Sie bitte an: Telefon (04298) 929-133.
Gegen Vorlage des Benutzerausweises können Bücher, Kassetten, Spiele und Zeitschriften für 4 Wochen ausgeliehen werden. Medien wie DVDs und CDs und haben andere Ausleihzeiten und Konditionen.
In Sonderregelungen kann die Leihfrist aller Medien verkürzt oder verlängert werden.
Ausgeliehene Medien können vorbestellt werden. Sofern die entsprechenden Medien nicht vorgemerkt sind, besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.
Bücher und andere Medien, die nicht im Bestand der Bibliothek vorhanden sind, können per Fernleihe nach den hierfür gelten den Regeln beschaffen werden. Eine Fernleihe (Bestellung aus einer anderen Bibliothek) ist möglich, wenn das gewünschte Medium in der Bibliothek Lilienthal nicht vorhanden ist und es nicht angeschafft wird.
Eine Fernleihe kostet 3,00 Euro pro Titel. Die Lieferzeit beträgt ein bis mehrere Wochen. Eine Fernleihbestellung kann auch telefonisch unter (04298) 929-135 aufgegeben werden.
Kinder und Jugendliche (bis zum 16. Geburtstag) können mit diesem Leseausweis Bücher und Zeitschriften ausleihen ohne das Kosten anfallen.
Erwachsene zahlen pro Jahr pauschal 14,00 Euro Ausleihgebühr (ermäßigt 7,00 Euro) für Zeitschriften und Bücher.
Für alle weiteren Medien fallen für Erwachsene aber auch für Kinder und Jugendliche folgende Ausleihgebühren an:
CDs (Musik)
Leihfrist: 1 Woche
Leihgebühr: 2,00 Euro
CDs (Hörbücher)
Leihfrist: 2 Wochen
Leihgebühr: 2,00 Euro
DVDs
Leihfrist: 1 Woche
Leihgebühr: 3,00 Euro
Kassetten
Leihfrist: 4 Wochen
Leihgebühr: 0,50 Euro
Spiele
Leihfrist: 4 Wochen
Leihgebühr: 2,00 Euro
Artothek
Leihfrist: 6 Monate
Gebühr: 10,00 Euro
Verlängerungen sind möglich, wenn keine Vorbestellungen vorliegen.
Säumnisgebühren
Bücher
0,50 Euro pro Buch und Woche
CDs
1,00 Euro pro CD und Woche
DVDs
2,00 Euro pro DVD und Woche
Kassetten
0,50 Euro pro Kassette und Woche
Spiele
0,50 Euro pro Spiel und Woche
Artothek
2,00 Euro pro Bild und Woche
Sonstige Gebühren:
Fernleihe
3,00 Euro Bearbeitungsgebühr
Internet
0,50 Euro pro angefangener halben Stunde
Ersatzausweis
2,50 Euro bei Verlust
Der öffentliche Zugang zum Internet befindet sich im 1. Obergeschoss der Bibliothek Lilienthal. Die Kosten betragen 0,50 Euro pro angefangener halben Stunde.
Sie haben zu einem Thema kein Buch gefunden?
Kein Problem: Anschaffungsvorschläge unserer Leser werden in der Regel noch am Tag der Abgabe des Wunschzettels im Buchhandel bestellt und nach Eintreffen bevorzugt eingearbeitet. Somit erhalten Sie Ihren Leserwunsch meinst schon nach 1 bis 2 Tagen. Sie werden von uns benachrichtigt, wenn Sie das gewünschte Medium abholen können.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nicht alle Wünsche erfüllen können.
Im Online-Katalog kann rund um die Uhr im kompletten Bestand der Bibliothek Lilienthal gestöbert werden. Der Bestand umfasst aktuell etwa 27.000 Medien.
Der Nutzer kann im Online-Katalog sein Lesekonto einsehen und die Ausleihfrist von Medien verlängern.
Für Bücher und andere Medien, die mit Ablauf der Leihfrist nicht zurück gegeben werden, ist eine Versäumnisgebühr zu entrichten. Die Säumnisgebühr (siehe Punkt "Gebührenordnung") wird mit dem auf den Ablauf der Leihfrist folgenden Tag fällig. Es bedarf dazu keiner Erinnerung.
Bibliothek Lilienthal
in Murkens Hof
Klosterstraße 25
28865 Lilienthal
Tel.: (04298) 929-133
E-Mail: bibliothek(at)lilienthal.de
Montag:
10:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
10:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
10:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:30 Uhr