Schließung der Gemeindeverwaltung bis auf Weiteres
25-03-2021
Bekanntmachung
Aufgrund der Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist in der Gemeindeverwaltung Lilienthal weiterhin bis auf...
mehrBürgermeistersprechstunde mit Bürgermeister Tangermann
06-04-2021
Herr Bürgermeister Tangermann bietet eine nächste Bürgermeistersprechstunde an.
Diese Bürgermeistersprechstunde soll am Montag, den 19.04.2021 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden.
Aufg...
mehrAusschuss für Bildung und Kultur
12-04-2021
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur findet am 29.04.2021 in der Aula der IGS Lilienthal, Auf dem Kamp 1e statt.
Wegen der Corona-Abstandsregeln besteht eine begrenzte Anzahl an...
Lilienthal schafft Ehrenamtsstrukturen für Familien in belastenden Lebenslagen
16-04-2021Die Engagierte Stadt Lilienthal wurde als eine von fünf Pilot-Städten zur „Stärkung lokaler Engagementstrukturen zur Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern in belastenden Lebenslagen“ von der...
mehrLilienthal fördert Nachhaltigkeitsprojekte
12-04-2021Nach der erfolgreichen Teilnahme an den europäischen Mobilitäts- und Nachhaltigkeitswochen 2020 beginnt nun die Planung für dieses Jahr. Diese Aktionswochen haben zeitliche Überschneidungen, so dass...
mehrAusschuss für Baudienste
01-04-2021
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Baudienste der Gemeinde Lilienthal findet am 19.04.2021 um 18:00 Uhr in der Aula der IGS Lilienthal statt.
Wegen der Corona-Abstandsregeln besteht eine...
Sitzung des Ausschuss für Bürger- und Innere Dienste am 20.04.2021
31-03-2021
Die nächste Sitzung des Ausschuss für Bürger- und Innere Dienste findet am Dienstag, den 20.04.2021 um 18:00 Uhr im Rathaus Lilienthal statt.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Ratsinformationssystem.
Weg...
Landkreis plant Corona-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger; Interessierte Zahnärzte, Apotheken, Hilfsorganisationen und Weitere können sich beim Gesundheitsamt melden
11-03-2021
Mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Corona-Virus-Testverordnung am Dienstag, den 09.03.2021 hat der Bund allen Bürgerinnen und Bürgern - bei entsprechender Verfügbarkeit - ein wöchentliches...
mehrKostenlose FFP2-Masken für Bezieher von SGB II-Leistungen
22-02-2021
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat mitgeteilt, dass der Bund Beziehern von SGB II-Leistungen pro Person zehn kostenlose FFP2-Schutzmasken zur Verfügung stellt. Dazu werden sie...
mehrInformationen zum Winterdienst
08-02-2021
Die Gemeinde Lilienthal weist im Zusammenhang auf die aktuelle Schneelage darauf hin, dass Nebenstraßen nicht gestreut und geräumt werden. Die Pflichten der Bürgerinnen und Bürger über den...
mehrRatgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (BBK)
04-02-2021
Um auch in Notsituationen gut vorbereitet zu sein, empfehle ich Ihnen die Broschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BBK) und wünsche Ihnen gewinnbringende Erkenntnisse.
mehrHygienekonzept Sitzungsdienst
16-04-2021
Aufgrund der aktuellen Pandemielage finden die Sitzungen der kommunalen Gremien unter besonderen Bedingungen und Regelungen statt, die der Bürgermeister als Hygienekonzept herausgegeben hat. Die...
mehr50 Jahre Städtepartnerschaft mit der niederländischen Gemeinde Stadskanaal und ein neuer Bürgermeister in der Partnergemeinde
04-02-2021
Am vergangenen Samstag, dem 30. Januar 2021 hat sich der Tag der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen den Gemeinden Stadskanaal in den Niederlanden und der Gemeinde Lilienthal zum 50. Mal...
mehrAnmeldung der Kann-Kinder 2021 in der Gemeinde Lilienthal
21-01-2021
Nach § 64 Abs. 1 Satz 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes können auf Antrag der Erziehungsberechtigten Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind (d.h. Kinder die nach dem 30.09.2021 und vor dem...
Verschiebung der Neuwahl des Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal 2021
16-01-2021
Aufgrund der derzeitigen Lage wird in diesem Jahr von der Wahl des Seniorenbeirates Abstand genommen.
Näheres entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung.
mehrInformationen zum Thema "Impfen"
28-12-2020Für Fragen zum Thema „Impfen“ hat das Land Niedersachsen eine Hotline eingerichtet. Die Hotline beantwortet Fragen zu Impfterminen und wie diese ablaufen. Die Hotline ist von Montag bis Samstag von...
mehrBaumpflanzaktion - 400 Eichen für Niedersachsen
21-12-2020
400 Eichen für Niedersachsen: Gemeinde Lilienthal beteiligt sich an Nachhaltigkeitsprojekt
„Zurück in die 70er Jahre, aber den Blick nach vorn gerichtet“ war das Motto des Städte- und Gemeindebundes,...
mehrPflanzaktion zum Klimaschutz
16-04-2021In der Feldmark zwischen Klostermoor und Worphausen werden derzeit entlang einiger Feldwege insgesamt 78 neue Bäume gepflanzt. Dabei kommen ausschließlich landschaftstypische und standortgerechte...
mehrAbgabe des öffentlichen Straßenlaubes am Wertstoffhof in Lilienthal
16-04-2021
Lilienthal – Die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Lilienthal verpflichtet die Bürger/innen zurReinigung der an ihr Grundstück angrenzenden öffentlichen Straßen, Wege und Plätze. Gerade imHerbst...
mehrDie Gemeinde Lilienthal ist Mitglied im überparteilicher Zusammenschluss „Niedersachsen hält zusammen“.
20-08-2020
Das Bündnis dient der Stärkung des Zusammenhalts unserer Gesellschaft während und infolge der Coronakrise und besteht aus vielen relevanten Akteurinnen und Akteuren von Politik und Zivilgesellschaft....
mehrBücherverleih mit Lieferservice der Freiwilligenagentur Lilienthal
02-11-2020Personen, die zur Risikogruppe gehören haben oft keine Möglichkeit, sich auf den Weg zum Kulturzentrum Murkens Hof zu machen, um sich neue Literatur auszuleihen. Daher bietet die Freiwilligenagentur...
mehrSozialhilfe und Arbeitslosengeld II: Individuelle Beratung
01-12-2020
Sehr geehrte Dame und Herren,
sollten Sie aufgrund der Corona- Krise oder Ihrer persönlichen Situation auf Sozialhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), Sozialgesetzbuch...
Passbilder bald nur noch im Amt?
12-06-2020
Um Dokumente fälschungssicher zu machen plant das Bundesinnenministerium, dass Bilder für Pass und Personalausweis zukünftig bei der Behörde unter Aufsicht gemacht werden sollen. Die Neuregelung ist...
mehr
Corona Informationen
Allgemeine Informationen zum Coronavirus des Landkreises Osterholz
Beschränkter Zugang zum Rathaus!
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II: individuelle Beratung
Aktuelle Informationen für Unternehmen
Spende von Kinder-Mund-Nasen-Masken an die Freiwilligenagentur
Flyer Einkaufs- und Nachbarschaftshilfe
Schule in Corona-Zeiten, so will Niedersachsen ins neue Schuljahr starten
Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen - Information der Bundesagentur für Arbeit
Rufnummern
Rathaus:
04298 / 929-0
Notfallnummer Hausmeisterdienste:
04298 / 929-288
Störungsdienst Entsorgungsbetriebe:
0172 / 42 64 645